Stefan Püst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im MusiGeNuM-Projekt, das die Herausforderungen der Digitalisierung in Musikschulen erforscht. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team untersucht er, wie traditionelle Musikausbildungsmethoden durch digitale Unterstützung optimiert werden können. Im Fokus steht die Entwicklung von Lernszenarien, die das musikalische Lernen – insbesondere das Notenlesen – effektiver gestalten. Durch den Einsatz von Eye-Tracking werden Erfolgsstrategien beim Notenlesen und Blattspielen analysiert, um diese Erkenntnisse gezielt in die Musikschul- und Übepraxis zu integrieren. Das MusiGeNuM-Projekt fördert Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der musikalischen Ausbildung und erforscht die Rolle digitaler Kompetenzen von Schüler:innen und Lehrkräften, um die Selbstwirksamkeit im Instrumental- und Vokalunterricht zu stärken.
Stefan Püst hat einen B.Sc. in Informatik und einen M.Sc. in Digitale Medien von der Technischen Hochschule Brandenburg. Zuvor arbeitete er als App-Entwickler und war als IT-Administrator an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF tätig. Anschließend wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Studiengang Creative Technologies der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, wo er Lehrveranstaltungen zu Physical Computing und Machine Learning verantwortete. Danach war er als Softwareentwickler für ein Unternehmen im Bereich medizinischer Augen-Diagnosegeräte tätig, bevor er im Mai 2024 seine Tätigkeit im MusiGeNuM-Projekt aufnahm.