Gesellschaftliche Transformationen analysieren und gestalten
#CMTB25 Conference: Change Media – Transform Business
Einladung zur CMTB-Konferenz 2025 an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Wir freuen uns, Sie zur CMTB-Konferenz 2025 (Change Media – Transform Business) am 24. Januar 2025 im Hörsaalgebäude 14 auf dem Herrenkrug-Campus in Magdeburg einladen zu dürfen.

Unter dem diesjährigen Thema »Gesellschaftliche Transformation« beleuchtet die Konferenz das Zusammenspiel von Technologie, Ethik und Wirtschaft bei der Gestaltung einer nachhaltigen und inklusiven Zukunft.

Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr, gefolgt von einer Eröffnungs-Keynote um 10:00 Uhr von Professor Vladimir Trajkovik von der UKIM Skopje, Nordmazedonien. Diese Keynote bildet den Auftakt zu einem Tag voller inspirierender Präsentationen, Workshops und Diskussionen. Im Laufe des Tages werden internationale Studierende aus drei Ländern ihre neuesten Forschungen und Entwicklungen in den Bereichen KI, Daten, Bildung und Ethik vorstellen – in Präsentationen oder Posterausstellungen.

In dynamischen Vorträgen, KI-Demos, interaktiven Workshops und einem praktischen Hackathon setzen wir uns mit einigen der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit auseinander:

• Risikomanagement in einer sich ständig wandelnden Welt: Wie können Unternehmen durch kluge Entscheidungen widerstandsfähig und zukunftssicher bleiben?

• Die KI-getriebene Bildungsrevolution: Entdecken Sie neue didaktische Möglichkeiten und erfahren Sie, wie KI die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden verändert.

• Die digitale Gesundheitsrevolution: Erkunden Sie KI-basierte Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Neugestaltung des Gesundheitssystems.

• Globale Perspektiven für Unternehmer:innen: Entdecken Sie Chancen in einem zunehmend vernetzten und dynamischen Marktumfeld.

• Hackathon „Air to Breathe“: Entwickeln Sie in diesem kollaborativen Workshop Ihr eigenes Air SensorKit zur Messung der Luftqualität und gestalten Sie eine sauberere urbane Zukunft.

Erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Innovation und Zusammenarbeit. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Bleiben Sie auf dem Laufenden und sichern Sie sich Ihren Platz!

Programm
English Deutsch Deutsch
09:00 Checkin

Haus 14 SR2
09:30 Opening

Prof. Dr. Michael Herzog, h2, CMTB Conference Chair
Prof. Dr. Kerstin Baumgarten, h2, Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer
Prof. Dr. Fabian Behrendt, h2, Dekan Fachbereich Wirtschaft

Haus 14 HS3 and Online via Zoom
10:00 Keynote

"Using data to fight air pollution"

Prof. Vladimir Trajkovikj, Ph.D., Ss Cyril and Methodius University Skopje

Haus 14 HS3 and Online via Zoom
10:30 - 12:00 Transformative Solutions in Medicine, Education, and Business with AI, Social Media, and Novel Approaches

Student research results from three countries
Presentation Track

Assoc. Prof. Zuzana Kubincová, Ph.D.

Luise Ballerstädt, Matthes Faika, Niclas Funke, Katarína Krupková

"The Impact of AI Tools on the Learning Process and Motivation of University Students"

Nico Ahmarov, Bojana Bojchovska, Lea Michéle Busch, Manuel Müller, Harald Willno

"Which factors influence the attractiveness of job postings for university graduates on LinkedIn and contribute to increasing the response rate to such postings?"

Mira Ajami, Yara Ajami, Johnpaul Imeogu, Dimitar Nikolovski

"Artificial Intelligence in Healthcare: Opportunities and Challenges for Physicians"

Assoc. Prof. Zuzana Kubincová, Ph.D., Comenius University Bratislava

Prof. Vladimir Trajkovikj Ph.D., Ss Cyril and Methodius University Skopje

Assoc. Prof. Martin Homola, Ph.D., Comenius University Bratislava

Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Katzlinger-Felhofer, JKU Linz

Prof. Dr. Michael Herzog, h2

Haus 14 HS3 and Online via Zoom
AI Coding Club Demo Track

Prof. Dr. Sebastian von Enzberg, h2

Der AI.Coding Club ist ein offenes Format für Studierende aller Fachbereiche an der Hochschule Magdeburg-Stendal, in dem einfache KI-Lösungen zu selbstgewählten Themen in kleinen Teams umgesetzt werden.

Team „3xM“, Malin Rohwer: Analyse von Bewegungsdaten aus dem Cheerleading

Team „Speedies“, Jonas Hilgenhof: Erkennung von Gebärden und Handzeichen

Team „Sparta“, Matthes Faika: Emotioncare - Chatbot und Emotionserkennung

Haus 14 SR6
Digital Business nachhaltig gestalten

Prof. Dr. Jens-Martin Loebel, h2

Haus 14 SR1
12:00 - 13:30 Lunch Break

Mensa / Haus 14 SR2
13:30 - 15:00 Startup Pitches Competition

MEsIM Master Class Presentations

Prof. Dr. Torsten Heitjans, h2

Janet Ahlers, Metall- und Stahlbau Mauer

Prof. Dr. Torsten Heitjans, h2

Wilfried Rulands, h2

Armgard von Bonin, h2

Daniel Nauck, h2

Haus 14 SR1
Entrepreneurship Ideation Workshop Track

Start-up Ideen Generator: Von Geschäftsidee zum Geschäftsmodell

Armgard von Bonin, h2

Marcus Brandhöfer, h2

Haus 14 SR6
Hackaton

"Air to Breathe": Collaborating for Better Air Quality

Victoria Batz, h2

Nils Suhr, h2

Haus 8 SR1.06
15:00 - 16:00
Transformative Solutions in Medicine, Education, and Business with AI, Social Media, and Novel Approaches

Student research results from three countries.

Poster Track

Assoc. Prof. Martin Homola, Ph.D., Comenius University Bratislava

Assoc. Prof. Zuzana Kubincová, Ph.D., Comenius University Bratislava

Prof. Vladimir Trajkovikj Ph.D., Ss Cyril and Methodius University Skopje

Assoc. Prof. Martin Homola, Ph.D., Comenius University Bratislava

Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Katzlinger-Felhofer, JKU Linz

Prof. Dr. Michael Herzog, h2

Haus 14 SR2
Hackaton

"Air to Breathe": Collaborating for Better Air Quality

Victoria Batz, h2

Nils Suhr, h2

Haus 8 SR1.06
Coffee Break

Haus 14 SR2
16:00 - 16:45 Panel: Acting global, going local
Why and how the support of international entrepreneurial talent matters for regional businesses and sustainability.

Moderation: Prof. Dr. Torsten Heitjans, h2

Prof. Vladimir Trajkovikj Ph.D., Ss Cyril and Methodius University Skopje
Assoc. Prof. Martin Homola, Ph.D., Comenius University Bratislava
Lisa Westphal, German-Jordanian University Project Office, h2
Wilko Florstedt, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Marco Langhof, Arbeitgeberpräsident Sachsen-Anhalt, GF TELEPORT Gruppe
Sebastian Plessner, ElbConcept Beratungsgesellschaft mbH
Julia Grünthal, ElbConcept Beratungsgesellschaft mbH

Haus 14 SR1 and Online via Zoom
16:45 - 17:30 Closing Ceremony

Celebrate excellence with the presentation of awards for Best Presentation, Best Poster, and Best Project. The conference chairs will share final statements, and the organization team will be honored for their outstanding efforts.

Moderation: Prof. Dominik Schumacher, h2


Buchpräsentation

Zur Ethik des Digitalen. Vertrauen, Transparenz und Verantwortung in der digitalen Transformation. GITO Verlag, 2025

Leonore Franz, Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Central IT-Management
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Katzlinger-Felhofer, JKU Linz
Sabine Falk-Bartz, MDR Mitteldeutscher Rundfunk TV
Prof. Dominik Schumacher, h2
Prof. Dr. Michael Herzog, h2


Haus 14 HS3 and Online via Zoom
19:30 Conference Dinner

Participation requires prior registration, Send mail!, self-paying

L'Osteria Magdeburg
Ernst-Reuter-Allee 11
39104 Magdeburg
Tickets

*die Teilnahme ist kostenlos

Über die CMTB Konferenz Reihe

Die Change MEDIA Transform BUSINESS (#cmtb) Reihe ist eine Weiterführung der bekannten #TCCM-Konferenzen. Seit 2012 war Think CROSS – Change MEDIA der deutschsprachige Treffpunkt für Journalist:inen, Pressesprecher, Designer:innen und Manager:innen der Medienbranche.

Seit 2020 organisieren die Weiterbildungsstudiengänge Cross Media und Digital Business Management der Hochschule Magdeburg-Stendal gemeinsam die #CMTB. Auch das neue Konferenzformat befasst sich intensiv mit Themen aus digitaler Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Ein wichtiger Schwerpunkt der Konferenzreihe ist die Präsentation der Ideen und Forschungsarbeiten von Studierenden im internationalen Kontext. Gemeinsames virtuelles Lehren und Lernen in internationalen Studierendenteams förderte die Entstehung neuer Themen, die aus einem jährlichen Forschungsseminar mit fünf bis sechs Universitäten hervorgingen. Dieser Kurs zog jährlich bis zu 100 Studierende an, umfasste 5 bis 10 Professoren und integrierte diverse Themen der jungen Forschergeneration in die CMTB-Konferenz.

Bereits zum zwölften Mal laden wir die Besucher ein, Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren und sich aktiv daran zu beteiligen.

Organisation
Datum und Uhrzeit

24. Januar 2025, 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Ort

Hochschule Magdeburg-Stendal
Campus Magdeburg, Gebäude 14, HS3
Breitscheidstr. 2, 39114 Magdeburg

Online-Teilnahme über Zoom.

Programmkomitee

Prof. Vladimir Trajkovikj, Ph.D.
Prof. Andreja Naumoski Ph.D.
Universität Ss Cyril and Methodius Skopje

Assoc. Prof. Zuzana Kubincová, Ph.D.
Assoc. Prof. Martin Homola, Ph.D.
Comenius Universität Bratislava

Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog
Victoria Batz
Nils Suhr
Prof. Dr. Jens-Martin Loebel
Daniel Nauck
Armgard von Bonin
Hochschule Magdeburg-Stendal

Konferenz-Team

Klaus Magarin
Anne Merkle
Elke Mählitz-Galler
Stefan Püst
Wilfried Rulands
Nina Schmulius
Max Schumayer
Swantje van de Ven
Nadine Wegmeyer
Hochschule Magdeburg-Stendal

Lenkungsgruppe

Prof. Dr.-Ing. Michael A. Herzog
Prof. Dominik Schumacher
Hochschule Magdeburg-Stendal

Ansprechpartner

email: spirit@h2.de

Gallery