DiMediCa Abschlusskonferenz in Magdeburg
Einladung zur DiMediCa Abschlusskonferenz am 6. September 2021 in der Festung Mark, Magdeburg (kostenfreie Veranstaltung)
Die Abschlusskonferenz des Forschungsvorhabens DiMediCa findet unter dem Titel „Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung der Gesundheits- und Pflegeberufe“ statt. Neben Berichten und Vorstellungen aus den Teilprojekten der Hochschule (Prof. Michael Herzog) und der OvGU (Prof. Astrid Seltrecht, Prof. Frank Bünning) sind auch zwei Gastvorträge, zum Beispiel zu den Gelingensbedingungen der digitalen Transformation im Gesundheits- und Pflegewesen, geplant. Interessierte aus Wissenschaft und Forschung, von berufsbildenden Schulen und aus der Bildung sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über ConfTool.
Programm am 6. September 2021 | |
---|---|
09:00 | Ankommen und Registrierung |
09:45 | Begrüßung durch Frank Bünning, Astrid Seltrecht (DiMediCa Teilprojekt A und B, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg) und Michael A. Herzog (DiMediCa Teilprojekt C, Hochschule Magdeburg-Stendal) |
10:00 | Gastvortrag: Gelingensbedingungen der digitalen Transformation im Gesundheits- und Pflegewesen – Risiken und Chancen Karsten Schwarz, Sebastian Hofstetter (hcformat, Halle) |
11:00 | Digitalisierung als Instrument zur Fachkräftesicherung begreifen – Handlungsempfehlungen auf Basis einer Bildinterpretation Lisa-Marie Brand, Frank Bünning (DiMediCa Teilprojekt A, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg) |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Gelingensbedingungen für die Implementierung und Nutzung digitaler Medien aus pflegedidaktischer Perspektive Franziska Josupeit, Astrid Seltrecht (DiMediCa Teilprojekt B, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg) |
13:30 | Digitale Kompetenz und Einstellungen gegenüber digitalen Technologien nach einer Selbsteinschätzung von Auszubildenden Veronika Weiß, Michael A. Herzog (DiMediCa Teilprojekt C, Hochschule Magdeburg-Stendal) |
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | Computerbezogene Selbstwirksamkeit von Auszubildenden in der Pflege im Spannungsverhältnis der Lernorte Laura Arndt, Astrid Seltrecht (DiMediCa Teilprojekt B, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg) |
15:30 | Gastvortrag |
16:30 | Abschlussworte |
16:45 | Ende der Veranstaltung |
Das Vorhaben „Digital Medical Care (DiMediCa)“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung undForschung (BMBF) gefördert unter den Förderkennzeichen 01JD1802A (OvGU) und 01JD1802B (HS Magdeburg)