Veranstaltung Künstliche Intelligenz - Ethik, menschliche Kognition und Gesellschaft - Aditya Johri, George Mason University, USA Donnerstag, 12.05.2022, 15 Uhr (CEST), Campus Magdeburg, Haus 14, Hörsaal 14 https://h2.de/zoom/j/89968597820 Meeting-ID: 899 6859 7820 Seit Jahrhunderten haben die
Veranstaltung Klausurtagung 2021 Wie jedes Jahr traf sich die Forschungsgruppe Spirit zu einer Klausurtagung an einem selbstgewählten inspirierenden Ort, um neue Ideen für
Veranstaltung DiMediCa Abschlusskonferenz in Magdeburg Einladung zur DiMediCa Abschlusskonferenz am 6. September 2021 in der Festung Mark, Magdeburg (kostenfreie Veranstaltung) Die Abschlusskonferenz des Forschungsvorhabens DiMediCa
Veranstaltung DiMediCa-Projekt stellt Forschungsergebnisse auf der BBFK vor Das Forschungsprojekt DiMediCa (Digital Medical Care) stellt auf der 7. Österreichischen Berufsbildungskonferenz (BBFK) erste Forschungsergebnisse vor. Lisa Brand von Teilprojekt
Veranstaltung Welche Tools für welche Gesellschaft? Sozioökonomische und technische Faktoren der Digitalisierung für die Bildungsforschung 9.7.2021 16:00 Uhr Da die Corona-Pandemie unser privates Leben wie auch den Arbeitsalltag stark verändert, müssen viele Organisationen ihre Prozesse
Veranstaltung Kennst Du Deine digitalen Risiken im Alltag? - Daten und IT-Risiken anfassen und verstehen Vier Kreativprojekte für Schulen, Unternehmen und Privatsphäre Die digitale Welt betrifft schon jetzt nahezu jede Branche. Viele Geschäftsmodelle und Organisationen
Veranstaltung Using Technology to Build Human Skills in Music Education Freitag, 7.5.2021, 17:30-18:15 Uhr (CEST), Online Star-Pianist Albert Frantz, aufgewachsen in Pennsylvania, USA, ist auch als Lehrer, Unternehmensgründer und Softwareentwickler
Veranstaltung Digitaler Austausch zum Digital Business Seit 2020 veranstalten die weiterbildenden Studiengänge Cross Media und Digital Business Management der Hochschule Magdeburg-Stendal das Symposium „Cross Media -
Veranstaltung IKKE in der RP Reha Die aktuelle Ausgabe der „RP Reha – Recht und Praxis der Rehabilitation“, eine Zeitschrift für Rehabilitations-, Teilhabe- und Schwerbehindertenrecht, setzt
Veranstaltung Call for Paper – Workshop „Digitale Kompetenz auf der GI-Jahrestagung INFORMATIK 2021 Covid-19 hat einmal mehr deutlich gemacht, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet – gleichzeitig wurden alte und neue Grenzen sichtbar.
Veranstaltung DiMediCa in Treffpunkt Forschung Veronika Weiß und Michael Herzog stellen das Forschungsprojekt DiMediCa – Digital Medical Care im aktuellen Forschungsmagazin “treffpunkt:forschung” der Hochschule Magdeburg-Stendal
Veranstaltung Inklusiver Kochworkshop Es ist nicht immer leicht, sich neue, unbekannte Bereiche zu erschließen und im Unterbewusstsein verankerte Stigmata zu überwinden. Das ist
Veranstaltung Nachwuchswissenschaftlerpreis 2020 Mit besonderem SPiRIT zur „Besten Teamleistung“ Seit 2012 arbeitet die SPiRIT Forschungsgruppe interdisziplinär an diversen Projekten und bringt sich vor allem mit wichtigen Impulsen für die
Veranstaltung Organisationsentwicklung in der Hochschullehre - Praxisberichte zum Qualitätspakt-Lehre-Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal Das seit 2012 an der Hochschule Magdeburg Stendal umgesetzte Projekt „Qualität_h2“, das im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ gefördert wurde,
Veranstaltung Digitale Lehre über Landesgrenzen hinaus Ab Dezember 2020 startet am Fachbereich Wirtschaft das internationale Forschungsprojekt „TRAC – Teaching and Learning Research Across Cultures.“ Aufbauend auf
Veranstaltung Studierende bauen Visionen für die inklusive Bildung Im Sommersemester 2020 lief alles anders als geplant. Victoria Batz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im IKKE Projekt, bereitete in Kooperation mit Prof.
Veranstaltung Bachelor-/Masterarbeit zum Thema Status der Digitalisierung in der Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich Das Forschungsprojekt DiMediCa (Digital Medical Care) ist ein Verbundprojekt der Otto-von-Guericke- Universität (Professur Technische Bildung und Didaktik, Professur Fachdidaktik Gesundheits-
Veranstaltung Einladung - 10 Projekte aus dem Corona-Semester am 7.7.2020 Die SPiRIT Forschungsgruppe engagiert sich in der projektbasierten, forschungsorientierten und vor allem praxisintegrierten Lehre. Im digitalen Corona-Semester standen wir dabei
Veranstaltung Podcast zum Projekt „NachLeben“ Die Tagung „Du bist wie du isst. Nachhaltig ausbilden in Lebensmittelberufen“ des BIBB – Bundesinstitut für Bildung und Forschung musste
Veranstaltung Mensch und Computer Konferenz 2020 Veronika Weiß und Victoria Batz aus dem Spirit Team haben dieses Jahr die Gelegenheit im Organisationskomitee der HCI Konferenz „Mensch
Veranstaltung Zertifikat Business Design Gemeinsam haben die Studierenden der weiterbildenden Studiengänge Cross Media und Digital Business Management im Rahmen des Kooperationsprojektes „Shopping 4.0“ ein
Veranstaltung Online-Semester in vollem Gange Am 15. April startete das Semester für den berufsbegleitenden Master Digital Business Management. Zwei neue Studierende wurden vom DBM-Team in
Veranstaltung Lebensmittel online?! – Der Tante Emma-Laden blüht auf In Zeiten der Corona-Pandemie ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Mit den zeitweisen Schließungen von nicht-lebensnotwendigen Geschäften stehen regionale (Einzel-)Händler vor
Veranstaltung Digitale Welt im Schauwerk Das Symposium „Change Media – Transform Business“ wurde am 7. und 8. Februar im Magdeburger Schauwerk durch die Studiengangsleiter von
Veranstaltung Vernetzungstreffen „Digitale Vertriebskanäle in Sachsen-Anhalt“ Am 03.02.2020 wurde der Startschuss für eine Reihe von Vernetzungstreffen zur Thematik „Digitale Vertriebskanäle in Sachsen-Anhalt“ gegeben. Unter der Organisation
Veranstaltung Regionale Küche mit einem Spritzer Inklusion Sarah zeigt Birgit wie sie Eigelb und Eiweiß voneinander trennt und beides in zwei verschiedene Schüsseln gibt. „Jetzt du.“ Sarah
Veranstaltung Geburtstag des Digitalen Dorfs Das Projekt “Digitales Dorf” der Hohen Börde feierte am 15. Januar 2020 seinen ersten Geburtstag im Bornstedter Dorfgemeinschaftshaus. Nach einer
Veranstaltung KI Convention in der Festung Mark Vom 22. bis zum 24. November 2019 fand die KI Convention „KI & Wir“ in der Festung Mark statt. Neben
Veranstaltung IKKE beim H2 - Science Day Am 4. Dezember durfte sich das IKKE Projekt auf der Science Couch am Campus Magdeburg vorstellen. Victoria Batz (Interaction Designerin),
Veranstaltung Die Zukunft des digitalisierten Lehrens und Lernens – SPiRIT organisiert internationale Konferenzen in Magdeburg Vom 23. bis 27. September 2019 verwandelte sich das Hörsaalgebäude der Hochschule Magdeburg-Stendal in ein internationales Konferenzzentrum. Ingenieurswissenschaftler aus der
Event ITHET - Information Technology Based Higher Education and Training Die Fortschritte der Technologien unserer Zeit haben die Bildungslandschaft nachhaltig verändert und haben weiterhin einen enormen Einfluss auf Veränderungen in
Event ICWL - Web Based Learning Die ICWL ist eine jährlich stattfindende Konferenz für die Fortschritte von Online-Lernangeboten. Gründer der Konferenz ist die Hong Kong Web
Veranstaltung Lange Nacht der Wissenschaften Am 25. Mai bietet die Forschungsgruppe SPiRIT während der Langen Nacht der Wissenschaften die Möglichkeit, die eigene Digitale Kompetenz zu
Eine Reise nach Amerika 14 Studierende reisten in diesem Jahr in Begleitung von Prof. Dr. Michael Herzog und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Viktoria Batz nach
Veranstaltung Hallo Altmark Kickoff Nach monatelanger und intensiver Vorbereitung steht die öffentliche Realisierung eines Hochschulprojektes an. Am 1. März startete die Webseite des Projektes
Event Think CROSS - Change MEDIA Der berufsbegleitende und onlinebasierte Masterstudiengang Cross Media (Hochschule Magdeburg- Stendal) richtet im Turnus von zwei Jahren die Fachkonferenz Think CROSS
Veranstaltung Die Entwicklung des E-Business in China 21.01.2019 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Audimax, Haus 3 Die Geschichte des chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba wurde seit 2014, als er
Ikke Inklusion in der beruflichen Ausbildung – „Inklusive Küche 4.0“ offiziell gestartet Das Berufsbildungszentrum Prignitz in Wittenberge war am 13. November 2018 Gastgeber der Auftaktveranstaltung für das Projekt „Inklusive Küche 4.0“. Das
Veranstaltung Thermoelektrische Materialien für die Wärmerückgewinnung SPiRIT Lecture: Freitag 29.06.2018. 10:40 Uhr, Campus Herrenkrug, Haus 14, Hörsaal 1 Neben der Anwendung in der Photovoltaik tragen thermoelektrische Materialien und
Veranstaltung Virginia Academic Spring Trip 2018 Bereits zum dritten Mal in Folge besuchten wir verschiedene Wirtschafts- und Forschungspartner in der Washington DC Region mit einer Gruppe
Veranstaltung SPiRIT Guest Lecture Heike Winschiers-Theophilus »Co-designing technologies with indigenous and marginalized communities in Namibia« Prof. Dr. Heike Winschiers-Theophilus, Namibia University of Science & Technology 16.5.2017,
Veranstaltung Symposium »Die Einheit von Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter« 4.5.2017, 10:00-15:30 Uhr , Aula, Campus Stendal, #SEFL17 Die Magna Charta Universitatum von 1988 hat die Rolle der Universitäten noch